News > Interview 13.12.2012 um 16:15 Uhr
Vorgestellt!: wiLsoN
In unserem neuen Format "Vorgestellt!" möchten wir unseren Lesern künftig mehr Hintergrundinformationen über Spieler und Helfer im Verein bieten. Jede der fünf Folgen der ersten Staffel beschäftigt sich mit einem einzelnen Mitglied unseres Vereins. "Vorgestellt!" wird wöchentlich erscheinen. Die erste Ausgabe widmet sich 'wiLsoN', unserem zweiten Vorsitzenden.

Person
Name: Christian Schwekendiek
Spitzname: wiLsoN
Alter: 26
Geburtsort: Mons, Belgien
Nationalität: flag deutsch
Wohnort: Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Beruf: Student



Hallo Christian und danke, dass Du Dir Zeit für ein paar Fragen genommen hast
Deinem Steckbrief entnehme ich, dass Du in Dortmund wohnst, jedoch in Mons, Belgien geborgen wurdest. Ich weiß, dass Du deutscher Staatsbürger bist und auch kein belgisches Blut in Deinen Adern fließt. Woher kommt es dann, dass Du in Belgien auf die Welt gekommen bist?


wiLsoN: Hallo Christof, die Zeit nehme ich mir gern. Es stimmt, ich wohne in Dortmund und geboren bin ich in Mons, etwa dreißig Kilometer entfernt von Brüssel. Mein Vater hatte sich bei der Bundeswehr für zwölf Jahre verpflichtet, davon leistete er fünf in Belgien ab. Meine Mutter begleitete ihn dorthin. Aufgewachsen bin ich im 90.000 Einwohner zählenden Lünen, das quasi ans nördliche Ende von Dortmund angrenzt, wohin wir zogen, als ich drei Jahre alt war. Inzwischen studiere ich an der Technischen Universität, weshalb der Umzug hierher eine logische Konsequenz war.

Von Mons über Lünen nach Dortmund um dort Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Gefällt es Dir in Nordrhein-Westfalen so gut, dass Du Dir vorstellen kannst dort Dein Leben zu bleiben oder hast Du den Wunsch die Welt zu erkunden?

Thumb
Grundsätzlich denke ich, hängt dies in jedem Fall von den gebotenen Möglichkeiten ab. Ich fühle mich eigentlich in Nordrhein-Westfalen wohl, schätze die kurzen Wege von Stadt zu Stadt. Generell bin ich nicht unbedingt der Großstadt-Mensch, wie Du es bist. Insofern vermute ich, wird mich dies irgendwann auch aus Dortmund raus treiben. Wann ich den Gedanken umsetze, vermag ich allerdings nicht zu sagen. In der Zwischenzeit kann es mich auch ganz woanders hin verschlagen. Mein Studium bietet mir hierzu sicherlich die eine oder andere Möglichkeit, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Du wirst ja nicht ewig studieren und wie Du sagst, öffnet Dein Studium einige Möglichkeiten. Wo siehst Du Dich denn beruflich in einigen Jahren? Strebst Du eher ein Angestelltenverhältnis an oder denkst Du eher an die Selbstständigkeit?

Moment, ich befrage kurz meine Glaskugel. Wo ich in einigen Jahren stehe, wird die Zeit zeigen. Generell denke ich, macht es Sinn, sich zunächst in ein Angestelltenverhältnis zu begeben und dort die nötigen Erfahrungen für eine Selbstständigkeit zu sammeln. Inwiefern sich dann im jeweiligen Unternehmen Chancen bieten, wird sicherlich meine Entscheidung beeinflussen, mich verselbstständigen zu wollen. Dann gibt es da natürlich noch einen anderen Faktor, der durchaus eine Rolle spielt: Selbstständigkeit erfordert eine Idee, die man verwirklichen möchte. Wenn ich hier eine Chance wittere, bin ich sicherlich niemand, der sich vor dem Risiko scheut. Aber das sage ich heute; wie das aussehen würde, wenn eine eigene Familie im Hintergrund existierte, wäre wiederum ein anderes paar Schuhe.

Zurzeit bist Du ja noch ledig und hast genug Zeit Dich auf Dein Studium zu konzentrieren. Neben dem PC hast Du noch Fußball (der BVB) als Hobby. Was treibst Du sonst in Deiner Freizeit gerne?

Momentan lasten mich Studium und unser kleiner Verein ziemlich aus, wenn ich ehrlich bin. Allerdings nehme ich mir natürlich die Zeit, etwas mit Freunden und Familie zu unternehmen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen, wie man so schön sagt. Ansonsten habe ich mir für 2013 fest vorgenommen, endlich wieder mit Badminton anzufangen, was ich bereits über zehn Jahre aktiv im Verein gespielt habe.

Das freut mich natürlich, dass Du mit dem Badminton wieder anfangen möchtest. Auch wenn ich eher sage ‚Sport ist Mord‘. Aber Deiner Badminton-Zeit verdankst Du ja auch Deinen Nicknamen. Kläre doch mal bitte die Unwissenden auf, was ‚Wilson‘ ist und wieso Du diesen Spitznamen bekommen hast.

Ich habe Dir über die Jahre eindeutig zu viel über mich erzählt. Ja, der Spitzname entstammt meiner Badminton-Zeit und hat nichts mit dem Volleyball aus „Cast Away“ zu tun, nicht mit dem Nachbarn Mr. Wilson aus „Dennis“ und auch nicht mit dem gleichnamigen Charakter aus „Home Improvement“. Entgegen dieser Annahmen waren wir zu meiner Anfangszeit einfach mehrere mit demselben Vornamen in der Jugend, insofern war das Auseinanderhalten schwierig. Irgendwie fingen wir des Spaßes halber an, uns anders zu nennen. Da wir alle Rackets von unterschiedlichen Herstellern hatten, war dies irgendwann das Unterscheidungskriterium. Ich hatte einen Schläger der Marke Wilson. True Story.

eSport
Erstes Computerspiel: Duke Nukem
Genre(s): gerne FPS & RTS, niemals MOBA & RPG
Spielt derzeit: Sins of a Solar Empire: Rebellion
Clanhistorie: unbekannte Clans
Größter Erfolg: mit dem kompetitiven Spielen aufgehört zu haben



Somit wurde aus Christian also wiLsoN. Zurzeit spielst Du am liebsten Sins of a Solar Empire: Rebellion , ein RTS welches im eSport keinerlei Bedeutung an. Hinzu kommt Deine Aussage, dass Dein größter Erfolg im eSport sei, mit dem kompetitiven Spielen aufgehört zu haben. Wie darf ich das verstehen?

Ganz einfach: Ich bin raus aus dem kompetitiven Spielen, nicht aber aus dem eSport als solches. „Sins“ spiele ich mit einem ehemaligen Stufenkollegen aus Schulzeiten, und inzwischen ein, zwei Helfern aus unserem Verein. Das ist einfach abendliche Entspannung, vielleicht einmal die Woche. Ansonsten spiele ich auch immer noch die eine oder andere Runde CS 1.6, hege allerdings keinerlei Ambitionen auf CS:GO umzusteigen. Ich bin mittlerweile fast 27 und habe, so steht es zumindest in meinem Steam-Account, rund 3.500 Stunden CS 1.6 auf der Uhr, das plane ich nicht für ein weiteres Spiel.

Du hast also sehr aktiv Counter-Strike 1.6 gespielt. Was ist Dein schönster Moment den Du damit verbindest?

Thumb
Eigentlich verbinde ich keinen schönsten Moment mit dem Spiel selbst. Ich habe keine großen Erfolge als Spieler eingefahren, immer schon parallel organisatorisch in dem Clan mitgewirkt, wo ich gerade war. Vielmehr freue ich mich jeden Tag, über dieses Spiel als Ausgangspunkt, viele nette Menschen kennengelernt zu haben. Auch heute spiele ich ab und an noch eine Partie mit Leuten, die vor fünf Jahren mit mir in einem Team spielten. Teilweise treffe ich mich mit wem, unternehme privat etwas mit ehemaligen Mitspielern.

eSport also als Möglichkeit auch Freunde zu finden. Diese Erkenntnis haben sicher auch andere gewonnen. Neben Sins und CS 1.6 weiß ich, hast Du früher auch viel FIFA gespielt. Weißt Du noch, wann Du das letzte Mal eine Runde FIFA gespielt hast und wieso hast Du damit aufgehört?

Ich habe mit FIFA International Soccer angefangen, das war das allererste Fifa – 1993. Damals war an Lizenzen nicht zu denken, es lief noch unter DOS. Die meisten jüngeren Leser werden vermutlich nicht einmal mehr wissen, was DOS ist. Geendet hat das Spielen dann um 2004 herum, das ist zumindest der letzte Teil, der in meinem Regal ein ziemlich tristes Dasein fristet – die Staubschicht wird dicker. Gespielt habe ich FIFA damals nur mit Freunden, immer nur „offline“. Damals gab es bei mir bloß ein 56k-Modem, was mich nicht gerade „online“ lockte. Irgendwann, vor dem Abitur, habe ich das Interesse daran einfach verloren.

Erinnere mich bitte daran, wenn Du das nächste Mal in Berlin bist, dass ich Dir eine Packung in FIFA geben muss.
Als erstes PC-Spiel hast Du Duke Nukem angegeben. Das Spiel kam 1991 auf den Markt. Demnach warst Du da gerade mal 5 beziehungsweise 6 Jahre alt. Wie kam es dazu, dass Du ausgerechnet Duke Nukem als erstes Spiel entdeckt hast?


Wer wem eine Packung verpasst, werden wir sehen.
Korrekt, ich war fünf Jahre alt, der erste PC stand im heimischen Arbeitszimmer. Entdeckt habe ich es weniger, vielmehr wurde „der Duke“ mir vom damaligen Chef meines Vaters auf einer Diskette in die Hand gedrückt. Die Projektile sahen aus wie Zahnpasta, es gab gerade einmal 12 Level, und auch dieses Spiel funktionierte ausschließlich unter DOS. Übrigens folgten darauf dann natürlich auch Duke Nukem 2 und Duke Nukem 3D. Dem kürzlich erschienenen Teil verwehre ich mich allerdings, der wirkte auf den ersten Blick leider ziemlich billig und abgedroschen. Keine würdige Rückkehr.

Duke Nukem Forever hat doch immerhin 14 Jahre Entwicklungszeit gehabt, dann verwehrst Du Dich einem solchen Titel? Gut, ich kann es nachvollziehen.
Was war denn das schlechteste Spiel, welches Du je angespielt hast?


Man muss nicht jeden Trend mitmachen, denke ich. Manche Dinge sind einfach in der ursprünglichen Fassung gut, und neue Versionen basieren eher auf dem gewinnorientierten Handeln der Unternehmen als dem Wunsch der Spieler. Hier wecken eher die Unternehmen durch geschicktes Marketing das Bedürfnis beim Kunden. Es gab mit Sicherheit einige schlechte Spiele, die ich angespielt habe. Allerdings habe ich eigentlich nur eins physisch im Schrank, das mich Geld gekostet hat, das ich als absoluten Fehlkauf sehe. Wahrscheinlich werde ich selbst von einigen unserer Spieler unfreundliche Kommentare ernten, aber es ist tatsächlich Counter-Strike: Source.


teamKR
Vereinsmitglied seit: Dezember 2008
Funktion: 2. Vorsitzender
Aufgabe: Ressortleiter Marketing, Chefredakteur
Wöchentlicher Aufwand: 15-20 Stunden, geschätzt



Ehe wir Dich jetzt unbeliebt machen, kommen wir doch lieber direkt zu teamKR. Du bist der zweite Vorsitzender des Vereins und seit 2008 mit an Bord. Wie bist Du zu uns gekommen?

Ich muss nicht bei jedem Menschen auf dieser Welt beliebt sein, aber gern. Mein alter Clan, elected-eSports, ist Ende 2008 durch das Abtauchen des dortigen Leiters eingegangen. Insgesamt war die Stimmung dort unter den einzelnen Leuten sehr gut, weshalb ich, neben meinem eigenen Team, auch noch einige andere Leute mit zu teamKR zog. Unter diesen war unter anderem ‚p0p0‘, unser Coder, der auch nach vier Jahren noch immer alle meine Fehler ausmerzt, die ich im Content der HP hinterlasse. Weiter ausholen möchte ich an dieser Stelle nicht, es existiert ein Blogeintrag von mir zu diesem Thema.

Bei elected-eSport und teamKR hast Du den Verein aktiv mitgestaltet, Deine Aufgaben aktuell lauten Ressortleiter, Marketing und Chefredakteur. Wo siehst Du Dich innerhalb eines Jahres bei teamKR?

Thumb
Wie war das vorhin? Moment, ich befrage kurz meine Glaskugel. Eigentlich ziemlich genau an derselben Stelle. Ich würde mir wünschen, insgesamt mehr Zeit mit dem Marketing zu verbringen als mit redaktionellen Aufgaben, aber momentan läuft die Redaktion noch nicht ohne mein Zutun. Auch Du selbst hilfst ja, wie auch einige Team Manager, fleißig mit. Insgesamt habe ich in meinem Aufgabenbereich noch manches Ziel, das ich verfolge. Damit werde ich wohl das nächste Jahr beschäftigt sein – manchenorts vielleicht auch etwas länger.

Gut, also fühlst Du Dich in Deinen Aufgaben gut aufgehoben. Sie passen ja auch zu Deinem Studium. Du hast eben schon angedeutet, dass Du neben den Studium und Deinen Aufgaben hier bereits ziemlich ausgelastet bist. Wie viel Zeit steckst Du hier in etwa rein und was ist der Grund, warum Du persönlich einen solchen Verein so viel Zeit widmest?

Es gibt unterschiedliche Phasen, manchmal fließt mehr Zeit in den Verein und manchmal weniger. Im Schnitt werden es wohl etwas 15 bis 20 Stunden sein, die wöchentlich in den Verein fließen. Bei der Leitung vom Marketing und der Redaktion bleibt es ja nicht, ich bin ja auch 2. Vorsitzender und somit Ansprechpartner für unsere Helferschaft.
Meine Motivation ist heute insbesondere der von dir angesprochene Fakt: Ich studiere Wirtschaftswissenschaften, habe also täglich mit Marketing, Projektmanagement und vielem mehr in der Theorie zu tun. teamKR gibt mir Gelegenheit, mein erlerntes Wissen im kleinen Rahmen, und dazu noch ziemlich eigenverantwortlich, in der Praxis zu erproben. Auch wenn ich mir darüber selbst keinen Schein ausstellen kann, mit dem ich einmal vor irgendeinem Personalleiter „herumwedeln“ kann, sind es für mich doch sehr wertvolle Erfahrungen.
Ganz davon abgesehen mag ich die Dynamik des eSports einfach sehr gern. Es ist ein wachsender Markt, der täglich neue Anforderungen an einen stellt. Ich behaupte, wer sich in einem solchen behaupten kann, kann das auch in einem eher traditionellen Umfeld.

Schön, dass Du Dein Studium mit dem Verein verknüpfen kannst. Ehe ich zur letzten Bitte komme, lasse ich Dir hier Platz, Deine Grüße, Anregungen und Wünsche zu platzieren. Also keine Scheu bitte.

Kommen wir zunächst zu den Wünschen: Ich wünsche allen Lesern schon heute frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mir persönlich würde ich einen Lottogewinn wünschen, dann wäre die Entscheidung pro Firmengründung sicherlich leichter, und ich wäre öfter in Berlin, um unseren 1. Vorsitzenden zu besuchen.
Eine besondere Anregung habe ich: Geh mal zum Friseur.
Herzlich grüßen möchte ich insbesondere alle meine Wegbegleiter, die ich im Laufe meiner „eSport-Laufbahn“ getroffen habe. Danke, ohne Euch wäre meine Zeit nur halb so schön gewesen. Und wenn ich schon bei Danksagungen bin, darf ich natürlich ein paar ganz besondere Leute nicht vergessen: Unsere Helfer und unsere Spieler - danke an alle, ohne Euch wäre teamKR nicht das, was es heute ist.

Nein, ich gehe nicht zum Friseur, genauso wenig wie Du es selbst nicht tun musst.
Danke an dieser Stelle, dass Du Dich hier etwas ‚Vorgestellt!‘ hast. Meine letzte Bitte, beschreibe doch bitte in drei Worten die nächste Person, die sich kommenden Donnerstag hier vorstellen darf. Jedoch ohne den Namen der Person zu verwenden, damit die Leser etwas rätseln können, wer gemeint ist.


Wie eingangs schon erwähnt, die Zeit nehme ich mir gern. Lass mich kurz überlegen, wahrscheinlich verrate ich für einige schon zu viel, aber: Quake, Rückkehrer und natürlich Zonk.
Nick:
Location: Berlin
News: 327

Weitere News in Interview

04.03.18 - 16:00 Vorgestellt: xReaper - Das x ist stumm
25.02.18 - 16:00 Vorgestellt: derMiniwini
18.02.18 - 16:00 Vorgestellt: tim
11.02.18 - 16:00 Vorgestellt: pyro^^
13.01.18 - 16:00 Vorstand 2018 - ein Zukunftsblick

Kommentare: 4
Seite [1]
luNiii

28.03.2015

Ort: Vaihingen/Enz
Beiträge: 129
# 1 - 13.12.2012 um 16:37 Uhr

Hammer!!
Nadja

29.01.2021

Ort: Tannheim
Beiträge: 1445
# 2 - 13.12.2012 um 17:16 Uhr

sehr schön^^
silent*

10.06.2016

Ort: Weinheim
Beiträge: 35
# 3 - 13.12.2012 um 18:00 Uhr

Hat richtig spaß gemacht sich das ding durch zu lesen

schon ein cooler Typ der wiLsoN
rapt99r

05.01.2019

Ort: Wendlingen
Beiträge: 2152
# 4 - 18.12.2012 um 22:56 Uhr

genial

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.