News > Interview | 19.08.2010 um 01:42 Uhr |
QL - J0ker im Interview
Vor etwa zwei Monaten wurden unsere neuen Spieler vorgestellt. Seither haben wohl die meisten nichts mehr von ihnen gehört, auch weil wir bislang nicht weiter über sie berichtet haben. Die Rede ist von QUAKE LIVE. Neben den regelmäßigen Spielankündigungen für Counter-Strike und inzwischen auch wieder Day of Defeat, worüber wir uns sehr freuen, kommen die Jungs manchmal zu kurz. Nun wurde deshalb stellvertretend J0ker zum Interview gebeten.
teamKR.de: Hallo Denis, lange war von unserer Quake-Fraktion nichts zu hören. Daher würde ich Dich zunächst um eine kleine Vorstellung Deiner Person bitten wollen. Wo kommst Du her? Was machst Du, wenn Du nicht gerade mit den Augen am Bildschirm klebst?
J0ker: Hallo! ich heiße Denis, bin 20 Jahre jung und wohne im Moment in Haan bei Wuppertal. Ja, es ist wohl wahr, dass es eine Weile ruhiger um den QUAKE LIVE Squad wurde, da es ein paar Umstellungen innerhalb des Teams und der allgemeinen Spielausrichtung gab. Zum Thema "außerhalb von QUAKE LIVE": Da mache ich eigentlich nichts Anständiges.
teamKR.de: Dreher im Prototypenbau ist also Deiner Ansicht nach nichts Anständiges. Was kann man sich darunter vorstellen?
J0ker: Na gut, an meine Arbeit muss ich ja auch nicht die ganze Zeit denken, oder? Na ja, ich zerspane Prototypenwerkstücke an meiner Drehmaschine für den Bau von Stoßdämpfern, die unter anderem. bei Panzern oder LKW eingesetzt werden.
teamKR.de: Der Schluss, dass beispielsweise ein Informatiker im eSport zu finden ist, läge nahe - wie bist Du vom Handwerk zu QUAKE LIVE gekommen? Hast Du zuvor bereits einen anderen Titel online gespielt? Wenn ja, warum bist Du zu QUAKE LIVE gewechselt?
J0ker: Ich habe meine Karriere in QUAKE LIVE eigentlich fast zum Release gestartet - allerdings habe ich es damals nicht 100% aktiv gespielt, da ich zu dieser Zeit noch UT2004 iCTF vorzog und noch direkt im geschehen der UT-Szene war. Nach der "Totgeburt" von UT3 wechselte ich dann zu QUAKE LIVE, wo ich dann erstmal eine Weile ohne Clanzugehörigkeit spielte. Nachdem ich bemerkt hatte, dass es das richtige Spiel für mich ist, stieß ich auf einen Clan in einem einschlägigen Forum, der dann eher zufällig teamKR hieß.
teamKR.de: Was reizt Dich persönlich generell an FPS-Games, und speziell QUAKE LIVE? Weshalb ziehst Du dieses Spiel beispielsweise einem eher taktisch orientierten und beliebten Team-Shooter wie Counter-Strike vor?
J0ker: Zunächst mal möchte ich sagen, dass der Unterschied zwischen QUAKE LIVE und Counter-Strike selbstverständlich riesig ist. QUAKE LIVE hat für mich alles, was mir Counter-Strike nicht bieten kann – wie beispielsweise ein viel schnelleres Spiel mit verschiedenen Waffen und Items, die taktisch alle anders eingesetzt werden können. Wichtig für mich ist auch der Duellmodus, in dem Mann gegen Mann gespielt wird, ohne dass man sich auf wen anders verlassen kann; wo man jedes mal erneut seine Top-Leistung bringen muss, um den Sieg davonzutragen!
teamKR.de: Wie wichtig ist es für Dich, dass auch andere QUAKE LIVE Spieler im Verein vertreten sind? Und was siehst Du selbst als Vorteil, als "1on1-Spieler" in einen Verein wie teamKR integriert zu sein?
J0ker: Ich finde es sehr wichtig Mitstreiter zu haben, die die gleichen Ziele verfolgen wie ich, denn ich denke, dass der Gedanke, der Bessere zu sein, unglaublich "pushen" kann und man so mit einer ganz anderen Motivation ans Training und seine Spiele herangeht. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind auch gegenseitige Fehleranalysen. Aber ich denke, damit würde ich nun zu weit ins Detail gehen.
Genauso ist der Gemeinschaftsaspekt für mich der Vorteil eines Clans, da man sich für einander interessiert und vielleicht auch ein wenig Druck manchmal ganz gut ist, um die eigene Leistung zu steigern.
teamKR.de: Trainiert man reinweg intern gegeneinander, oder ist dies nur eine zusätzliche Hilfe? Wie kann man sich eine Trainingseinheit bei Dir/Euch vorstellen?
J0ker: Natürlich trainieren wir nicht nur intern gegeneinander, da man ja so immer die gleichen Gegner vor der Flinte hätte und deren Taktiken, Stärken und Schwächen mit der Zeit kennt. Bei uns ist es so, dass wir eigentlich ziemlich freie Trainings haben, die sich jeder individuell einteilt, und uns nicht zu sehr auf uns selbst als Gegner fixieren. Hierbei hilft wiederum die Fehleranalyse der Mitspieler und so arbeitet man daran bekannte Schwächen auszumerzen und die eigenen Stärken weiter auszubauen. Wenn allerdings gemeinsame Clanarena-Spiele in Ligen oder Cups anstehen, wird natürlich hauptsächlich im Team gespielt um sich bestmöglich auf unseren Gegner vorzubereiten.
teamKR.de: Du sprichst es an, es wird nicht nur Mann gegen Mann gespielt. Was genau ist der Unterschied zwischen den Spielmodi "Duel" und "Clanarena"?
J0ker: Man könnte sagen, man spielt zwei verschiedene Spiele. Beim Clanarena-Modus starten alle Spieler mit vollen "Health Points" und allen verfügbaren Waffen. Es wird solange gespielt bis alle tot sind - ähnlich wie bei Counter-Strike. Clanarena wird also rundenbasiert gespielt und jedes der beiden Teams versucht als erstes zehn Runden zu gewinnen, um die jeweilige Karte für sich zu entscheiden.
Im Duel-Modus spielt man, wie es auch schon der Name vermuten lässt, Mann gegen Mann. Allerdings starten hier beide Spieler ohne Waffen, so genannte "Powerups" und nur mit 125 "Health Points". Ziel hierbei ist es natürlich mehr Treffer als der Gegner zu erzielen, um so das Spiel zu gewinnen.
teamKR.de:Immer mehr altgediente Clans wie mTw setzen auf QUAKE LIVE, und dort vor allem auf Teams. Wo, denkst Du, liegt in der Zukunft der Fokus der Öffentlichkeit - Duel oder Clanarena?
J0ker: ich denke, der Fokus wird wie in all den Jahren bisher auch weiterhin auf dem Duel-Modus liegen, da es ansehnlicher und spannender für die Zuschauer ist. Zudem gibt es beispielsweise in der ESL Pro Series bereits mehrere teambasierte Spiele, so dass QUAKE LIVE die Lücke im 1on1-Bereich schließt.
teamKR.de: Welcher Spielmodus reizt Dich persönlich mehr und weshalb?
J0ker: Mich persönlich reizt der Duel-Modus mehr, da er mehr fordert, volle Konzentration und Leistung in jedem einzelnen Spiel zu bringen.
teamKR.de: Was sind Deine persönlichen Ziele in QUAKE LIVE für die nächste Zeit?
J0ker: Für mich steht derzeit ganz klar die Vorbereitung und das Einschrieben in die ESL Amateur Series im Vordergrund. Ich möchte mich dort etablieren und dann schauen wir mal, wie weit es gehen wird.
teamKR.de: Arbeitest Du derzeit allein auf Deine Ziele hin, oder teilen die anderen alle diese Deine Zielsetzung und man feilt gemeinsam am Erreichen dessen?
J0ker: Sicherlich gehen wir alle irgendwo in die gleiche Richtung, "Play hard, go pro!" lautet das Motto. Aber ich denke, dass jeder sich seine eigenen Ziele setzen, diese Schritt für Schritt erreichen und ausbauen sollte.
teamKR.de: Hat das Ende der Betaphase Eure Pläne verändert? Kannst Du für den weniger bewanderten Leser vielleicht in wenigen Sätzen umreißen, was die tiefgreifendsten daraus resultierenden Änderungen sind und inwieweit Training und Ligageschehen dadurch beeinflusst werden? Wie denkst Du über diese?
J0ker: Auf jeden Fall hat das Release der Retail-Version von QUAKE LIVE unsere Pläne ein Stück weit von Clanarena in Richtung Duel verschoben. Der Hauptgrund dafür ist, dass es quasi unmöglich ist einigermaßen vernünftig Clanarena zu trainieren, da man aktuell leider nur noch sehr wenige Gegner findet. Wenn man das Glück hat und welche hat, kann es durchaus sein, dass sie noch keinen Premium- oder Pro-Account haben und man somit trotzdem nicht gegen sie antreten kann. Daraus resultierend wurde der Duel-Modus nur noch wichtiger für uns, da man dort auch außerhalb von gemeinsamen Trainingszeiten gut üben kann.
teamKR.de: Denis, ich danke Dir herzlich für Deine Zeit und wünsche Dir bei der Umsetzung Deiner privaten wie spielerischen Ziele weiterhin alles Gute. Die letzten Worte gehören Dir.
J0ker: An dieser Stelle sei teamKR und meinen Mitspielern gedankt, die mich so herzlich in ihre Reihen aufgenommen haben. In diesem Sinne, happy fragging!

J0ker: Hallo! ich heiße Denis, bin 20 Jahre jung und wohne im Moment in Haan bei Wuppertal. Ja, es ist wohl wahr, dass es eine Weile ruhiger um den QUAKE LIVE Squad wurde, da es ein paar Umstellungen innerhalb des Teams und der allgemeinen Spielausrichtung gab. Zum Thema "außerhalb von QUAKE LIVE": Da mache ich eigentlich nichts Anständiges.
teamKR.de: Dreher im Prototypenbau ist also Deiner Ansicht nach nichts Anständiges. Was kann man sich darunter vorstellen?
J0ker: Na gut, an meine Arbeit muss ich ja auch nicht die ganze Zeit denken, oder? Na ja, ich zerspane Prototypenwerkstücke an meiner Drehmaschine für den Bau von Stoßdämpfern, die unter anderem. bei Panzern oder LKW eingesetzt werden.
teamKR.de: Der Schluss, dass beispielsweise ein Informatiker im eSport zu finden ist, läge nahe - wie bist Du vom Handwerk zu QUAKE LIVE gekommen? Hast Du zuvor bereits einen anderen Titel online gespielt? Wenn ja, warum bist Du zu QUAKE LIVE gewechselt?
J0ker: Ich habe meine Karriere in QUAKE LIVE eigentlich fast zum Release gestartet - allerdings habe ich es damals nicht 100% aktiv gespielt, da ich zu dieser Zeit noch UT2004 iCTF vorzog und noch direkt im geschehen der UT-Szene war. Nach der "Totgeburt" von UT3 wechselte ich dann zu QUAKE LIVE, wo ich dann erstmal eine Weile ohne Clanzugehörigkeit spielte. Nachdem ich bemerkt hatte, dass es das richtige Spiel für mich ist, stieß ich auf einen Clan in einem einschlägigen Forum, der dann eher zufällig teamKR hieß.
teamKR.de: Was reizt Dich persönlich generell an FPS-Games, und speziell QUAKE LIVE? Weshalb ziehst Du dieses Spiel beispielsweise einem eher taktisch orientierten und beliebten Team-Shooter wie Counter-Strike vor?
J0ker: Zunächst mal möchte ich sagen, dass der Unterschied zwischen QUAKE LIVE und Counter-Strike selbstverständlich riesig ist. QUAKE LIVE hat für mich alles, was mir Counter-Strike nicht bieten kann – wie beispielsweise ein viel schnelleres Spiel mit verschiedenen Waffen und Items, die taktisch alle anders eingesetzt werden können. Wichtig für mich ist auch der Duellmodus, in dem Mann gegen Mann gespielt wird, ohne dass man sich auf wen anders verlassen kann; wo man jedes mal erneut seine Top-Leistung bringen muss, um den Sieg davonzutragen!
teamKR.de: Wie wichtig ist es für Dich, dass auch andere QUAKE LIVE Spieler im Verein vertreten sind? Und was siehst Du selbst als Vorteil, als "1on1-Spieler" in einen Verein wie teamKR integriert zu sein?
J0ker: Ich finde es sehr wichtig Mitstreiter zu haben, die die gleichen Ziele verfolgen wie ich, denn ich denke, dass der Gedanke, der Bessere zu sein, unglaublich "pushen" kann und man so mit einer ganz anderen Motivation ans Training und seine Spiele herangeht. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind auch gegenseitige Fehleranalysen. Aber ich denke, damit würde ich nun zu weit ins Detail gehen.
Genauso ist der Gemeinschaftsaspekt für mich der Vorteil eines Clans, da man sich für einander interessiert und vielleicht auch ein wenig Druck manchmal ganz gut ist, um die eigene Leistung zu steigern.
teamKR.de: Trainiert man reinweg intern gegeneinander, oder ist dies nur eine zusätzliche Hilfe? Wie kann man sich eine Trainingseinheit bei Dir/Euch vorstellen?
J0ker: Natürlich trainieren wir nicht nur intern gegeneinander, da man ja so immer die gleichen Gegner vor der Flinte hätte und deren Taktiken, Stärken und Schwächen mit der Zeit kennt. Bei uns ist es so, dass wir eigentlich ziemlich freie Trainings haben, die sich jeder individuell einteilt, und uns nicht zu sehr auf uns selbst als Gegner fixieren. Hierbei hilft wiederum die Fehleranalyse der Mitspieler und so arbeitet man daran bekannte Schwächen auszumerzen und die eigenen Stärken weiter auszubauen. Wenn allerdings gemeinsame Clanarena-Spiele in Ligen oder Cups anstehen, wird natürlich hauptsächlich im Team gespielt um sich bestmöglich auf unseren Gegner vorzubereiten.
teamKR.de: Du sprichst es an, es wird nicht nur Mann gegen Mann gespielt. Was genau ist der Unterschied zwischen den Spielmodi "Duel" und "Clanarena"?
J0ker: Man könnte sagen, man spielt zwei verschiedene Spiele. Beim Clanarena-Modus starten alle Spieler mit vollen "Health Points" und allen verfügbaren Waffen. Es wird solange gespielt bis alle tot sind - ähnlich wie bei Counter-Strike. Clanarena wird also rundenbasiert gespielt und jedes der beiden Teams versucht als erstes zehn Runden zu gewinnen, um die jeweilige Karte für sich zu entscheiden.
Im Duel-Modus spielt man, wie es auch schon der Name vermuten lässt, Mann gegen Mann. Allerdings starten hier beide Spieler ohne Waffen, so genannte "Powerups" und nur mit 125 "Health Points". Ziel hierbei ist es natürlich mehr Treffer als der Gegner zu erzielen, um so das Spiel zu gewinnen.
teamKR.de:Immer mehr altgediente Clans wie mTw setzen auf QUAKE LIVE, und dort vor allem auf Teams. Wo, denkst Du, liegt in der Zukunft der Fokus der Öffentlichkeit - Duel oder Clanarena?
J0ker: ich denke, der Fokus wird wie in all den Jahren bisher auch weiterhin auf dem Duel-Modus liegen, da es ansehnlicher und spannender für die Zuschauer ist. Zudem gibt es beispielsweise in der ESL Pro Series bereits mehrere teambasierte Spiele, so dass QUAKE LIVE die Lücke im 1on1-Bereich schließt.
teamKR.de: Welcher Spielmodus reizt Dich persönlich mehr und weshalb?
J0ker: Mich persönlich reizt der Duel-Modus mehr, da er mehr fordert, volle Konzentration und Leistung in jedem einzelnen Spiel zu bringen.
teamKR.de: Was sind Deine persönlichen Ziele in QUAKE LIVE für die nächste Zeit?
J0ker: Für mich steht derzeit ganz klar die Vorbereitung und das Einschrieben in die ESL Amateur Series im Vordergrund. Ich möchte mich dort etablieren und dann schauen wir mal, wie weit es gehen wird.
teamKR.de: Arbeitest Du derzeit allein auf Deine Ziele hin, oder teilen die anderen alle diese Deine Zielsetzung und man feilt gemeinsam am Erreichen dessen?
J0ker: Sicherlich gehen wir alle irgendwo in die gleiche Richtung, "Play hard, go pro!" lautet das Motto. Aber ich denke, dass jeder sich seine eigenen Ziele setzen, diese Schritt für Schritt erreichen und ausbauen sollte.
teamKR.de: Hat das Ende der Betaphase Eure Pläne verändert? Kannst Du für den weniger bewanderten Leser vielleicht in wenigen Sätzen umreißen, was die tiefgreifendsten daraus resultierenden Änderungen sind und inwieweit Training und Ligageschehen dadurch beeinflusst werden? Wie denkst Du über diese?
J0ker: Auf jeden Fall hat das Release der Retail-Version von QUAKE LIVE unsere Pläne ein Stück weit von Clanarena in Richtung Duel verschoben. Der Hauptgrund dafür ist, dass es quasi unmöglich ist einigermaßen vernünftig Clanarena zu trainieren, da man aktuell leider nur noch sehr wenige Gegner findet. Wenn man das Glück hat und welche hat, kann es durchaus sein, dass sie noch keinen Premium- oder Pro-Account haben und man somit trotzdem nicht gegen sie antreten kann. Daraus resultierend wurde der Duel-Modus nur noch wichtiger für uns, da man dort auch außerhalb von gemeinsamen Trainingszeiten gut üben kann.
teamKR.de: Denis, ich danke Dir herzlich für Deine Zeit und wünsche Dir bei der Umsetzung Deiner privaten wie spielerischen Ziele weiterhin alles Gute. Die letzten Worte gehören Dir.
J0ker: An dieser Stelle sei teamKR und meinen Mitspielern gedankt, die mich so herzlich in ihre Reihen aufgenommen haben. In diesem Sinne, happy fragging!
Links: J0ker in der ESL
related Links:
Weitere News in Interview
04.03.18 - 16:00 | Vorgestellt: xReaper - Das x ist stumm |
25.02.18 - 16:00 | Vorgestellt: derMiniwini |
18.02.18 - 16:00 | Vorgestellt: tim |
11.02.18 - 16:00 | Vorgestellt: pyro^^ |
13.01.18 - 16:00 | Vorstand 2018 - ein Zukunftsblick |
Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben. |