News > Interview 31.08.2012 um 14:00 Uhr
1. Vorsitzender im Interview
Einen besonderen Leckerbissen haben wir heute für Dich. Christof 'Luxifa' Kostner plaudert über neun Jahre teamKR. Entstanden ist ein sehr persönlicher Querschnitt aus der Clangeschichte.

Hallo Christof! Schön, dass du dir Zeit genommen hast für meine Fragen. Jeder, der sich für teamKR interessiert oder direkt involviert ist, weiß wer du bist. Sei trotzdem so nett und stelle dich unseren Lesern bitte kurz vor.

User
'Luxifa'
1. Vorsitzender
Christof Kostner: Ja, kein Thema. Wenn wer der Meinung ist, dass es interessant sei, mir ein paar Fragen zu stellen, stehe ich gerne zur Verfügung. Was soll ich von mir groß erzählen? Zu mir persönlich, ich bin 27 Jahre alt, wohne inzwischen in Berlin, bin aber eigentlich aus Saarbrücken. Arbeite bei einer Automobilbank und bin neben einem eSport-Fan auch Fußball-Fan und habe eine kleine DVD-Sammlung. Doch zum Wichtigsten hier: Ich bin seit 2003 im Kopf von teamKR und würde sagen, der Verein ist mein zweites Zuhause. Hier habe ich viele Freunde und auch alte Spieler und Helfer stehen stellenweise heute noch mit mir im Kontakt. Es ist einfach schön, was sich in den fast 9 Jahren hier entwickelt hat. Ich möchte keine Sekunde eine dieser Erinnerungen missen.

Ich persönlich weiß, dass die DVD- Sammlung relativ raumgreifend ist. Neun Jahre teamKR, wie kamst du zum PC-Spielen?

Zum PC spielen kam ich über meinen großen Bruder, den ich an dieser Stelle mal grüßen möchte. Er hat mir zunächst Spiele wie Outlaw, Jedi Knight (1) und Half-Life gezeigt. Erst zur Beta 5.6 haben wir im LAN Counter-Strike gespielt. Hinzu kommen natürlich noch Spiele wie FIFA und diverse Fußball-Manager.

Du bist also über deinen Bruder auch in Counter-Strike und darüber ins Online-Gaming gerutscht. Wie ist es heute, spielst du heute auch ab und an noch mit ihm oder verpasst ihm eine Niederlage in Fifa?

Ich habe das letzte Mal mit meinem Bruder auf privaten Mini-LANs (3 / 4 Teilnehmer) gespielt. Dann aber eher UT2k3. Und dort im gleichen Team dann. Oder ab und an eine Runde Fußball-Manager. Aber auch das ist gefühlt eine Ewigkeit inzwischen her. Liegt wohl auch daran, dass wir knapp 500 km von einander entfernt wohnen. Und übers Internet spielen und spielten wir sehr selten gemeinsam. Er hat sich auch eher in die Richtung Online-Rollenspiele entwickelt. Irgendwelche Versuche mich dafür zu gewinnen sind bisher immer gescheitert.

Du bist durch deinen Bruder zum Spielen gekommen, hast vor neun Jahren teamKR gegründet. Da liegt die Frage nah, wie die Gründung vonstatten ging und ob dein Bruder auch daran direkt beteiligt?

Nein, mein Bruder hat damals sich nicht mehr für Counter-Strike interessiert. Jedoch war er später in einem Fun-Team dabei und fuhr sogar auf eine LAN mit.
Doch zur Gründung: 2002 habe ich mit einem Kumpel aus dem Saarland angefangen 2on2 in der ESL zu spielen. Dann kam er auf die Idee das Team zu erweitern. Es kam eine einfache Website, doch durch Unzuverlässigkeit scheiterte das Projekt. Wir wollten uns an ein anderes, gerade neu aufgebautes, Projekt beteiligen, doch daraus wurde nicht viel. Also entschlossen wir uns bei einer Nacht-und-Nebel-Aktion, etwas Partypizza und vielen Stunden Counter-Strike ein eigenes Projekt mit einem gänzlich neuen Konzept zu erschaffen. Im Übrigen, die Namensidee 'Kreuzritter' gefällt mir zwar, aber war nicht meine Idee. Dieser kam damals von einem Mitgründer namens Florian. Leider zerstritten wir drei uns, weil wir doch zu unterschiedliche Auffassungen von der Führung des Clans hatten. Nach einigen Wochen verließen die beiden anderen das Projekt. Ich baute es dann mit den verbliebenen Spielern auf und was daraus wurde. Na ja, Du siehst es ja. Alles falsch konnte ich also nicht gemacht haben.

Gänzlich neues Konzept? Was konnte man 2003 als neues Konzept verkaufen?

Wir wollten von Anfang an KR zum Multigaming-Clan formen. Zu der Zeit war es zwar in Mode gekommen, doch waren die meisten Clans eher spaßbasierte Teams, wie wir sie heute aus diversen "Ladders" kennen.
Hinzu kam, dass wir den neuen Spielern einen Standard-Messenger, der nicht dem Standard iRC bzw. ICQ gleich kam, vorgeschrieben haben. Dies war nebenbei auch ein Punkt, worin die Meinungen zwischen mir und den anderen beiden zu stark auseinandergegangen sind. Wir hatten keine Lust uns einfach einen Namen zu geben und uns Clan zu schimpfen. Wir wollten ein Konzept, wie eben den Standard-Messenger, Aufnahmekriterien, wie Alter oder Wahl des Nicknamen (es sollte an 'Ritter' erinnern) und auch feste Trainingszeiten waren gleich festgeschrieben.

In der heutigen Zeit natürlich nichts Besonderes mehr. Ich persönlich bin froh, die Zeit mit den Ritternamen nicht mitgemacht zu haben, Sir Wilson wäre doch etwas übertrieben. Du sprichst deine beiden Mitgründer an. Ist von den damaligen Mitgliedern - außer dir - noch jemand aktiv?

Nein, also die direkten Gründer waren ja nur zwei Freunde und ich. Die Trennung von denen erfolgte ja bereits nach Wochen der Clangründung. Von den ersten Mitgliedern ist auch schon seit 2004 niemand mehr da. Der eSport war auch damals schon sehr schnelllebig. Doch ich habe vereinzelt noch Kontakt zu sehr alten Mitgliedern. Social Netwerks, wie Facebook - wo auch teamKR.de vertreten ist - machen es eben möglich. Erst kürzlich habe ich da einen alten Spieler gefunden.

Neun Jahre sind auch eine lange Zeit. Irgendwann zwischen damals und heute wurden die "Kreuzritter" zu "teamKR", Counter-Strike 1.5 wurde durch Version 1.6 ersetzt. Auch deine Rolle hat sich in den Jahren geändert. Du wurdest vom Spieler zum 1. Vorsitzenden. Wie sahen deine Aufgaben 2003/2004 aus und inwiefern unterscheiden diese sich von denen heute?

Auch damals war ich ja 'Clanleader', wie es so schön genannt wurde. Heute bin ich 1. Vorsitzender eines e.V., und leite das Projekt immer noch mit. Natürlich sind es heute ganz andere Aufgaben als damals. Damals bestand meine Aufgabe darin, eine Homepage zu verwalten, neue Spieler aufzunehmen und Clanwars auszumachen. Für die Betreuung der Teams haben wir heute ein ganz eigenen Bereich, die Homepage wird auch von anderen verwaltet und ich darf den Blick für das große Ganze nicht verlieren. Dabei habe ich noch heute den Blick auf eigene Cups, die wir veranstalten und kümmere mich um das Controlling und die Finanzen im Verein. Also wenn ich es mal so genau betrachte, hat sich meine Aufgabe inzwischen komplett verändert. Obwohl ich immer noch an der gleichen Stelle im Verein bzw. Clan stehe.

Wenn du die Wahl hättest und entscheiden könntest, würdest du zum Ursprungszustand zurückkehren wollen?

Nicht bei der Entwicklung im eSport. Ich denke, dass in der heutigen Zeit ein Clan, wie er damals geführt wurde, nicht einmal als Fun-Clan durchgehen würde.

Dir gefällt es heute also besser. „Fun-Clan“ – mit diesem Begriff versuchst du quasi eine Einordnung von teamKR. Wie würdest du das heutige Konzept mit deinen Worten beschreiben?

Defintiv kein Fun-Clan, auch wenn der Spaß für alle immer im Vordergrund stehen soll. Mit wenigen Worten: Ehrlich, fair, respektvoll, offen und familär.

Rückblickend von 2003 bis heute, was siehst du persönlich als größten Erfolg dieser „Familie“?

Spielerisch wohl die Teilnahme an der EPS. Wobei ich persönlich die erfolgreiche Relegation des CS:S Alpen-Teams zur EPS emotionaler empfand. Leider fand diese EPS bekanntlich nicht mehr statt.

Leider. Der eSport ist keine offizielle Sportart, es gibt keinen unabhängigen Dachverband. Regelmäßig werden Spiele eingestampft, wenn sie Unternehmen keinen Profit mehr bringen. Wie will teamKR in diesem wirtschaftlich geprägten Milieu als Sportverein fortexistieren?

Natürlich müssen wir die Wechsel der Spieltitel mitgehen, auch wenn unser Konzept eher auf eine langfristige Verpflichtung der Teams ausgelegt ist. Siehe hier als jüngstes Beispiel CS:GO, bei dem wir unser CS:S-Team für den neuen Titel halten.

CS 1.6 und CS:S werden durch CS:GO abgelöst werden. Aktuell finden sich zwei CS:GO-Teams im Portfolio von teamKR wieder. Beide werden an den „Qualifiers“ teilnehmen. Hierzu folgt ein gesonderter Artikel. Wie ist die derzeitige Teamsituation sonst bei teamKR derzeit? Bist du persönlich hiermit zufrieden oder können unsere Fans demnächst Veränderungen erwarten?

Wir bauen aktuell wieder ein StarCraft II-Team auf. Ansonsten schauen wir uns die weitere Entwicklung einiger Spiele an. Zum Beispiel Shoot Mania.

Die ESL erwähnte in den vergangenen Tagen immer wieder, dass es bald einen neuen Shooter im Portfolio der Liga geben werde. Gehst du fest davon aus, dass dies Shootmania sein wird? Wenn ja, gibt es seitens teamKR schon konkrete Pläne für diesen Titel?

Wir haben noch keine konkreten Pläne. Aber natürlich sind wir für Bewerbungen offen. Dies betrifft natürlich auch jeden anderen Bereich.

Wie zufrieden bist du persönlich mit den aktuellen Teams?

Alle Teams bewegen sich im geplanten Rahmen. Das CS:S-Team, jetzt CS:GO spielt erneut in der EPS-Qualikiation und auch unser LoL-Team ist bereits schon sicher in der EPS-Relegation. Dass von Spieletiteln wie PokerTH oder HALO keine großen Sprünge zu erwarten sind, wollen wir auch gar nicht. Ich hoffe aber noch, dass wir eine schlagkräftige SC2-Truppe aufstellen können um auch dort erfolgreich anzugreifen.

Ein schönes Schlusswort. Ich danke herzlich fürs Interview. Die letzten Worte gehören dir.

Nichts zu danken. Ich hoffe noch auf viele Jahre mit teamKR. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helfern und allen Spieler von teamKR für ihre Bereitschaft bedanken. Und auch ein Dankeschön an alle früheren Helfern und Spielern. Ihr alle macht den Verein zu dem, was er heute ist.
Nick:
Location:
News: 612

Weitere News in Interview

04.03.18 - 16:00 Vorgestellt: xReaper - Das x ist stumm
25.02.18 - 16:00 Vorgestellt: derMiniwini
18.02.18 - 16:00 Vorgestellt: tim
11.02.18 - 16:00 Vorgestellt: pyro^^
13.01.18 - 16:00 Vorstand 2018 - ein Zukunftsblick

Kommentare: 5
Seite [1]
Scoop

17.08.2015

Ort: Recklinghausen
Beiträge: 435
# 1 - 31.08.2012 um 14:13 Uhr

Gutes Interview
rapt99r

05.01.2019

Ort: Wendlingen
Beiträge: 2152
# 2 - 31.08.2012 um 14:48 Uhr

Interessant zu erfahren, wie das ganze hier entstand

teamKR dürfte heutzutage wohl von keinem mehr als "Fun-Clan" betitelt werden. Wir gehören meiner Meinung nach momentan zu den strukturell und organisatorisch professionellsten Clans in Deutschland
Nyu3s

07.11.2018

Ort: Gera
Beiträge: 18
# 3 - 31.08.2012 um 22:19 Uhr

klasse Interview
Luxifa

24.02.2023

Ort: Berlin
Beiträge: 12247
# 4 - 01.09.2012 um 07:12 Uhr

Das Lob gehört gewiss nicht mir, sondern dem netten Herrn der mich live vor Ort befragt hat.
XuNiL

20.11.2018

Ort: Neuried
Beiträge: 291
# 5 - 01.09.2012 um 12:33 Uhr

Sehr schönes Interview obwohl ich den ganzen Heck Meck von vor 9 Jahren ja schon mehrfach gehört und teilweise bei Gesprächen auch wiedergegeben habe.

Bitte Login benutzen, um Kommentare zu schreiben.