Teams > Team Structure

teamKR gliedert sich im Bereich der spielerisch aktiven Mitglieder in unterschiedliche Sektionen. Die Unterscheidungsmerkmale sind hierbei im Wesentlichen das Niveau und die allgemeine spielerische Ausrichtung. Eins haben unsere Akteure jedoch gemeinsam, alle erfüllen die gängigen Jugendschutzauflagen. Wir nehmen unsere soziale Verantwortung sehr genau, Ausnahmen werden daher keine gemacht. Unsere Hybridstruktur aus spaß- und erfolgsorientiertem Spielen aufgeschlüsselt:
Club Teams (spaßorientiert)
"Früher war alles besser!" - auch im eSport wird diesem Satz ein gewisser Wahrheitsgehalt beigemessen. Um die Jahrtausendwende herum, als der eSport langsam aufkeimte, beteiligten sich alle am Aufbau, weil es Spaß machte und etwas völlig Neues war. Jeder brachte seine Fähigkeiten im Spiel und abseits davon mit ein, gemeinsam hatte man Spaß, alberte herum. Trotzdem, oder gerade wegen dieser guten Stimmung, wurde der eSport Schritt für Schritt vorangebracht. Unter dem Motto "Aktivität für die Gemeinschaft" laufen auch unsere Club Teams.
Mögliche Titel
- Echtzeitstrategie (SC2, WC3... )
- MOBA (LoL, Dota2...)
- Shooter (CS:GO, Overwatch...)
- Sportsimulation (FIFA, PES...)
Competitive Teams (erfolgsorientiert)
Unsere Vereinsstrukturen haben sich über die Jahre weiterentwickelt und so gibt es auch in unserem Verein Ehrenamtliche, die unseren aktiven Mitgliedern im Hintergrund den überwiegenden Teil der organisatorischen Aufgaben abnehmen. Dies ermöglicht, dass diese sich reinweg auf Trainings sowie Spiele konzentrieren können. Höhere Spielklassen bedeuten einen erhöhten Zeitaufwand. Eine Erhöhung der Trainingsintensität erfordert wiederum mehr Disziplin.
Im Umkehrschluss bedeutet die Möglichkeit des Fokussierens auf das Spielen jedoch auch, die Leistungen der Akteure werden kritischer betrachtet, der Erfolgsgedanke rückt stärker in den Vordergrund. Feste Ziele werden vereinbart, ein Team Manager betreut exklusiv ein Team. Belohnt wird der Trainingsaufwand durch Bekanntheit in der Szene allgemein, und natürlich immer wieder durch kleine Boni von unserem Verein sowie unseren Partnern.
Im Umkehrschluss bedeutet die Möglichkeit des Fokussierens auf das Spielen jedoch auch, die Leistungen der Akteure werden kritischer betrachtet, der Erfolgsgedanke rückt stärker in den Vordergrund. Feste Ziele werden vereinbart, ein Team Manager betreut exklusiv ein Team. Belohnt wird der Trainingsaufwand durch Bekanntheit in der Szene allgemein, und natürlich immer wieder durch kleine Boni von unserem Verein sowie unseren Partnern.
Mögliche Titel
- Counter-Strike: Global Offensive
- League of Legends
Das Umfeld
Interdisziplinariät und familiäre Atmosphäre zeichnen unsere Helferschaft seit jeher aus. Jeder bringt Zeit und Stärken mit ein, wie er es mit seinem Privatleben vereinbaren kann. So haben wir mit Helfern aus Bereichen wie Betriebswirtschaft, Mediengestaltung und Informatik ein sicheres Fundament für den langfristigen Erfolg geschaffen.
Der Erfolg eines Vereins misst sich in erster Linie am Erfolg seiner Teams. Damit dieser wahrgenommen wird, gilt es Mannschaften in Wettbewerben zu platzieren, die im Fokus des öffentlichen Interesses stehen. Diesen Part übernehmen bei teamKR die Amateur und Pro Teams, unsere leistungsorientierte Sparte. Durch persönliche Betreuung und gezielte Vermarktung unserer Akteure verbessern wir stetig die Ausgangslage für spielerische Erfolge. Hiervon profitiert letztendlich auch unsere Breitensportabteilung, die Club Teams.